Talk im Kuhstall
Demokratieförderung auf dem Dorf, die gelingt.
Im Oktober 2024, fand der dritte „Talk im Kuhstall“ statt, der erneut zahlreiche Interessierte in die rustikale, aber gemütliche Atmosphäre des Veranstaltungsorts zog. Dieses Mal stand ein zentrales Thema unserer Gesellschaft im Mittelpunkt: das Ehrenamt.
Die Initiatoren Helmut Bleckwenn, Beate Senholdt, Michael Fehst, Florian Rohmann, Vroni Riepl-Bauer und Christoph Türck haben mit diesem Format eine Plattform geschaffen, um wichtige gesellschaftliche Themen aufzugreifen und im Dorf zu diskutieren. Sie beweisen, wie wertvoll Austausch und Inspiration auf lokaler Ebene sein können.
Dabei waren zahlreiche Vertreter:innen von ortsansässigen Vereinen und Verbänden, um über die Herausforderungen und Facetten des Ehrenamtes zu sprechen und auch der Landrat Bernd Lynack folgte der Einladung aufs Podium. Dabei wurde deutlich, dass das Ehrenamt eine Vielzahl von Gesichtern hat und Menschen, die sich freiwillig engagieren, oft mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert sind. Großartig, dass die Talkrunde diesen engagierten Menschen, die so viel für unseren Zusammenhalt leisten, eine Plattform geboten und Ihnen ein Gesicht gegeben hat.
Das Ehrenamt – eine tragende Säule der Gesellschaft
Die Diskussionsrunde beleuchtete die vielfältigen Seiten des Ehrenamts und stellte dabei heraus, wie unverzichtbar das Engagement der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer ist. Ob in der Feuerwehr, im Sportverein, in der Kirche, bei kulturellen Projekten oder in der Besuchsdienst der Kirchengemeinde – Ehrenamtliche sind das Rückgrat einer funktionierenden Gemeinschaft.
Die Gäste der Talkrunde waren sich einig: Ohne die Freiwilligenarbeit würde unsere Gesellschaft / unser Ort weniger bunt, weniger solidarisch und weniger lebendig sein. Gleichzeitig wurde auch auf die Herausforderungen hingewiesen. Nachwuchs-mangel, zeitliche Belastungen und eine zunehmende Bürokratie machen es Ehrenamtlichen nicht leicht.
Neben den ernsten Themen gab es viele positive Geschichten aus der Praxis. Die Veranstalter ermunterten die Gäste, sich selbst einzubringen und die vielfältigen Möglichkeiten des Ehrenamts zu entdecken.
Mit ihrem Talkformat schaffen Bleckwenn, Senholdt, Fehst, Rohmann, Riepl-Bauer und Türck nicht nur Raum für Debatten, sondern leisten auch selbst einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwesen. Sie zeigen, dass Engagement nicht nur wichtig, sondern auch erfüllend sein kann.
Der „Talk im Kuhstall“ hat sich mittlerweile fest etabliert und ist ein inspirierendes Forum für Austausch und Begegnung.
Nach den Themen „Unser Dorf in Europa und der Welt“, „Entwicklungen im Gesundheitswesen- Gute Besserung ?!“ und „Ehrenamt-das Rückgrat unserer Dorfgemeinschaft!“ darf man schon jetzt gespannt sein, welches Thema beim nächsten Mal im Mittelpunkt stehen wird.
Beate Senholdt