Suche - Biete
Das Bündnis Depression sucht Ehrenamtliche für verschiedene koordinierende Aufgaben
Die Arbeit kann längerfristig oder kurzfristig sein und dient der Entlastung der Geschäftsführung. Für die Tätigkeiten kann eine Ehrenamtspauschale gezahlt werden! Kontakt:
Bündnis gegen Depression Hildesheim e.V.
Tel. 0175 53 33 153
Mail: kontakt@bgd-hi-pe.de
______________________________________________________________________
Runder Tisch Leinebergland sucht Übersetzer für französische Sprache
Es werden dringend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gesucht, die französisch sprechen und die bereit sind, Geflüchtete (z.B. bei Arztbesuchen) zu begleiten. In letzter Zeit sind viele Ehrenamtliche (insbesondere unter den Geflüchteten) nicht mehr verfügbar, da sie eine Arbeit oder einen Ausbildungsplatz bekommen haben. Wer sich vorstellen kann, hier zu unterstützen, wendet sich bitte direkt an
Kontakt: Runder Tisch Leinebergland
Herrn Beckmann, Tel.: 0157 5218 4758
_____________________________________________________________________
Der Sozialdienst sucht ehrenamtliche Sprachmittlung für Französisch und Arabisch
Für die Begleitung von geflüchteten Menschen zu Terminen (z.B. zum Arzt/zur Ärztin) sucht der Sozialdienst der Stadt Hildesheim ehrenamtlich Engagierte, die gute Französisch- oder Arabischkenntnisse haben. Den Zeitrahmen und die Häufigkeit der Einsätze bestimmen Sie als Engagierte*r selbst. Es handelt sich um geflüchtete Menschen, die in einer städtischen Gemeinschaftsunterkunft in der Innenstadt leben.
Kontakt:
Gökce Acet
Tel.: 05121 301-4283
E-Mail: g.acet@stadt-hildesheim.de
Zeinab Marji
Tel.: 05121 301-4278
E-Mail: z.marji@stadt-hildesheim.de
______________________________________________________________________
Die Bahnhofsmission Hildesheim sucht Ehrenamtliche zur Unterstützung des Samstagdienstes.
Die Bahnhofsmission ist die nächste Hilfe am Bahnhof. Wir helfen Reisenden beim Ein-, Aus- oder Umsteigen und der Orientierung im Bahnhof. Wir bieten einen warmen Aufenthaltsort, wenn die Reise nicht mehr weiter geht, ein wärmendes oder erfrischendes Getränk und eine Scheibe Brot, wenn der Magen knurrt und Hilfe in akuten Nöten und bei gesundheitlichen Problemen.
Die Bahnhofsmission ist samstags von 10:00 -15:00 Uhr geöffnet und benötigt hier zuverlässige und regelmäßige Verstärkung der Hauptamtlichen Kraft.
Wir bieten gründliche Einarbeitung, ein nettes Team, kostenlose Fortbildungen und regelmäßige Teamtreffen.
Kontakt:
Susanne Bräuer
Leitung der Bahnhofsmission
Tel: 05121 52408
E-Mail: bahnhofsmission.hildesheim@evlka.de
______________________________________________________________________
Frida Hildesheim sucht zur Unterstützung ihrer 45 ehrenamtlichen Helfer*innen neue engagierte Mitmenschen
FRIDA , ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V., ist ein seit 2005 anerkanntes Angebot zur Unterstützung im Alltag (AzUA) und begleitet Menschen mit und ohne Demenz in deren Häuslichkeit um Angehörige zu entlasten.
Für eine Mitarbeit ist eine 30-stündige Schulung notwendig, deren Kosten bei Tätigkeit für FRIDA übernommen werden.
Wir bieten regelmäßige Teamtreffen, Fortbildungen und Seminare.
Kontakt:
Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. - FRIDA Hildesheim
Tel.: 05121 873 1984
E-Mail: info@frida-hildesheim.de
_________________________________________________________________________Flux sucht Ehrenamtliche für das Hi. punkt
Ein Engagement als Teil des bestehenden Ehrenamtsteams im Begegnungsbereich am Nachmittag ist von einer Stunde pro Woche bis hin zu mehreren Stunden pro Woche möglich.
Kontakt:
Frau Tebbenjohanns
E-Mail: Marietta.Tebbenjohanns@FLUX-Hildesheim.de
_________________________________________________________________________
Flux sucht Ehrenamtliche zur Kinderbetreuung
Die Initiative Flux sucht Ehrenamtliche, die Freude daran haben in quirliger Umgebung im Flux-Cafe mit kleinen Kindern zu spielen, während ihre Mütter einen Kaffee trinken, in der Flux-Beratung oder Flux-Schule sind.
Kommen Sie gerne ab nach den Sommerferien dienstags- oder donnerstagsnachmittags zu Flux oder melden sich vorher bei Katrin v. Lenthe.
Kontakt:
Katrin v. Lenthe
Tel.: 0170/98589099
E-Mail: k.v.lenthe@flux-hildesheim.de
_________________________________________________________________________
Flux sucht Ehrenamtliche mit Transporter für Umzüge
Flux sucht dringend für Umzüge von Geflüchteten einen Transporter mit Fahrer*in für gelegentliche Fahrten. Wenn die Geflüchteten ihre Anerkennung bekommen haben, müssen sie sich auf dem freien Wohnungsmarkt eine Wohnung suchen und erhalten dafür eine Erstausstattung an Möbeln durch das Jobcenter. Dafür wird vielmals eine Transportmöglichkeit gebraucht. Die Geflüchteten tragen ihre Möbel selbst. Es geht ausschließlich um den Transport im Wagen.
Kontakt:
E-Mail: büro@flux-hildesheim.de
_________________________________________________________________________
Der Deutsche Kinderschutzbund sucht Pat*innen für Alleinerziehende
Die ehrenamtlichen Pat*innen für „alleinerziehende Mütter und Väter“ unterstützen diese in ihrer schwierigen Lebenssituation im Alltag. Wir werden uns mit Ihnen gemeinsam (als Patenschaftsgruppe) an drei Abenden auf die Arbeit vorbereiten. Danach wird an „Alleinerziehende“ ein Angebot herausgeben.
Kontakt:
Deutscher Kinderschutzbund Hildesheim
Tel.:0176 82321866
E-Mail: w.bunk@dksb-hildesheim.de
_______________________________________________________________
Spontan sucht eine weitere Verstärkung für das Büro-Team in Sarstedt
Sie sind kontaktfreudig, kennen bestenfalls viele Sarstedter*innen und haben keine Scheu vor EDV (Einarbeitung garantiert!)? Dann sind Sie bestens qualifiziert für ein Engagement in unserem Büroteam. Ehrenamtliche übernehmen einen Büro-Dienst (2 Std.) in der Woche und nehmen an den Team-Besprechungen teil. Also bitte melden Sie sich, wir freuen uns!
Kontakt:
Spontan – Freiwilligenagentur in Sarstedt
Tel.: 05066-6000812
Mobil: 0172-6903655
Mail: mail@spontan-sarstedt.de
_________________________________________________________________________
Spontan sucht Menschen für den Natur- und Umweltschutz in Sarstedt
Der Sarstedter Stützpunkt des Kreisverbands Sarstedt sucht Engagierte, die sich ganz praktisch im Naturschutz einbringen wollen.
Projekte und Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und so findet sich für jedes Interesse, Talent und Alter das richtige Engagement: Kröten retten, als Baumbotschafter zum Beispiel Nistkästen aufhängen, ein Ackerland in artenreiches Grünland umwandeln…
Kontakt:
Spontan – Freiwilligenagentur in Sarstedt
Tel.: 05066-6000812
Mobil: 0172-6903655
Mail: mail@spontan-sarstedt.de
_________________________________________________________________________
Spontan sucht Menschen für die Betreuung von Pflegebedürftigen
Der ehrenamtliche Besuchsdienst dient neben der Abwechslung auch der Entlastung von pflegenden Angehörigen.
Für das Engagement ist die Erstattung einer Aufwandsentschädigung über den Entlastungsbetrag der Pflegekassen möglich.
Voraussetzung des Einsatzes ist die Teilnahme an einer zertifizierten Schulung. Eine neue Schulung im Umfang von 30 Zeitstunden findet z.B. im September statt.
Kontakt:
Spontan
Tel.: 05066-6000812 (dienstags 13 – 16 Uhr)
Mobil: 0176-363 43 170
E-Mail: zeitlos@familiehildesheim.de
_________________________________________________________________________
Das Freiwilligenzentrum BONUS sucht ehrenamtliche Unterstützung im Büro des Freiwilligen-Zentrums in der Hildesheimer Oststadt
- Haben Sie Freude am Kontakt mit anderen Menschen?
- Lust auf Büroarbeiten, wie z.B. Dateipflege?
- Freude am Umgang mit netten Menschen verschiedener Nationalitäten?
Es erwarten Sie ein freundlicher Arbeitsplatz, selbstbestimmte Einsatzzeiten, eine ausführliche Einarbeitung und vieles mehr.
Wir wünschen uns Freude und Interesse am Tun, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit.
Kontakt:
Kordula Eggers
Tel.: 05121 7414343 und 0177 5221140
E-Mail: bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
_________________________________________________________________________
Das Freiwilligenzentrum BONUS sucht Freiwillige zur Hausaufgabenhilfe
Es soll eine kleine Hausaufgabenhilfe eröffnet werden (2x/Woche/nachmittags).
Standort: Innenstadt
Start: ab Oktober 2023
Wir freuen uns, wenn Sie Erfahrungen und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Nationalitäten, sowie pädagogisches Geschick in einem kleinen Team einbringen möchten
Kontakt:
Kordula Eggers
Tel.: 05121 7414343 und 0177 5221140
E-Mail: bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
_________________________________________________________________________
Der Weiße Ring hilft Kriminalitätsopfer und sucht Verstärkung
Engagierte Menschen, die sich für Opferhilfe, Öffentlichkeitsarbeit oder Prävention engagieren möchten sind hier richtig.
Die Zeit kann flexibel eingebracht werden. Eine kostenfreie Grundausbildung ist allerdings Voraussetzung.
Kontakt:
Tel. 01602407161
www.hildesheim-niedersachsen.weisser-ring.de
_________________________________________________________________________
Der Pflegekinderdienst sucht Pflege- und Gastfamilien für überwiegend männliche Jugendliche mit Fluchterfahrung
Von den im Landkreis Hildesheim ankommenden unbegleiteten minderjährigen Ausländer(innen) wird überwiegend der Wunsch geäußert, in einer Familie (mit und ohne Migrationshintergrund) unterzukommen.
Kontakt:
Sabine Seliger
Tel.: 05121 309-6551
E-Mail: Sabine.Seliger@Landkreishildesheim.de
________________________________________________________________________
Der gemeinnützige Cluster e.V. sucht motivierte ältere Menschen
Der Verein unterstützt Schulen in und um Hildesheim bei der Nachmittagsbetreuung und der Essensausgabe. Bringen Sie Ihr Hobby oder Ihren erlernten Beruf den Kindern in einer AG ein bis zwei Mal die Woche näher oder unterstützen Sie die Schule bei der Essensausgabe. Es gibt viele Möglichkeiten - sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Florian Wiechmann
Mobil: 0151 55845570
E-Mail: wiechmann@cluster-verein.de
_________________________________________________________________________
Der KulturKreis Gronau e. V. und die Gronauer Lichtspiele suchen Kinokartenverkäufer*innen
Dafür können Sie das Kino kostenfrei besuchen. Der Verein bietet daneben vielfältige Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements.
Kontakt:
KulturKreis Gronau e. V.
E-Mail: info@kulturkreisgronau.de
_________________________________________________________________________
Die Nachbarschaftshilfe Elze sucht Unterstützung für den Begleitdienst
Der Zeitaufwand ist individuell nach Absprache, gut wäre 1-2x im Monat für ca. 2-3 Stunden.
Wenn Sie Lust haben Menschen zu Ärzt*innen, Behörden, ins Theater oder Kino, zum Schwimmen oder zum Einkaufen zu begleiten freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme. Ein eigener Pkw ist Voraussetzung, eine Aufwandspauschale wird gezahlt.
Gerne können Sie sich auch in anderen Bereichen einbringen.
Kontakt:
Netzwerk Zukunft Elze
Tel.: 050687563410 oder 46464
E-Mail: netzwerk@elze.de
__________________________________________________________________________
Das Internet Café Trialog sucht Mitarbeitende
Das Café Trialog besteht seit mehr als 15 Jahren und lädt alle ein, die den Sonntagnachmittag nicht alleine verbringen möchten.
Dienste am Tresen/ im Café sind einmal im Monat mit einer weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitenden vorgesehen zwischen 14.30 und 17 Uhr. Das Café bietet (selbstgebackenen) Kuchen und Getränke für einen kleinen Obolus an. Fahrtkosten werden den ehrenamtlichen Mitarbeitenden erstattet. Zweimal im Jahr treffen sich alle Mitarbeitenden zu einem gemeinsamen Austausch in netter Umgebung. Eine Fachkraft steht für den regelmäßigen Austausch immer zur Verfügung.
Kontakt:
Susanne Müller-Forwergk
Tel.: 05121-13890
_________________________________________________________________________
Die ev. Fabi sucht wellcome-Engel
Zeit zu verschenken? Werden Sie wellcome-Engel! Bundesweit unterstützen derzeit rund 4.000 Ehrenamtliche im Rahmen des Angebots „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ Familien mit Babys. Doch die Nachfrage der Familien auch in Hildesheim und Umgebung wächst stetig! Menschen mit einem Herz für Familien und Freude am Umgang mit Kindern werden gesucht und sind höchst willkommen! Alle Informationen zum Ehrenamt bei wellcome erhalten Sie in den digitalen Infoveranstaltungen. Anmeldung unter https://www.wellcome-online.de/ehrenamt-veranstaltung/
________________________________________________________________________
IKJA: Patinnen und Paten für geflüchtete Jugendliche gesucht
Das Integrationsprojekt "Paten-Initiative für geflüchtete junge Menschen" des Hannoveraner Vereins IKJA e. V. (Internationale Kulturelle Jugend-Arbeit) sucht nun auch in Hildesheim Ehrenamtliche!
Gesucht werden Pat*innen und Lernpat*innen für unbegleitete geflüchtete Jugendliche von 13 bis 18 Jahren aus Hildesheimer Jugendhilfe-Einrichtungen.
Die Pat*innen treffen sich in der Regel einmal wöchentlich oder am Wochenende mit ihren Mentees, teilen ein Stück Alltag oder Freizeit mit ihnen, unterstützen sie beim Kennenlernen ihrer neuen Umgebung, der neuen Kultur und beim Üben der Sprache und bauen mit ihnen eine Beziehung auf.
Bei den Lernpatenschaften geht es insbesondere um Unterstützung beim Deutsch lernen oder beim Lernen für die Schule.
Voraussetzung für eine Patenschaft ist interkulturelle Sensibilität, Aufgeschlossenheit und Verlässlichkeit. In welcher Weise die Patenschaft gestaltet wird, ist individuell und wird von den Pat*innen und Jugendlichen gemeinsam entwickelt.
Da Patenschaften nur dann Freude und Sinn machen, wenn "die Chemie stimmt", lernen wir beide Seiten gut kennen und üben große Sorgfalt, um die Menschen passend zusammen zu bringen. Bei erfolgreicher Vermittlung werden beide Seiten von uns weiterbegleitet. Wir sind Ansprechpartner, unterstützen mit unserer langjährigen Erfahrung gerne bei Anliegen aller Art und organisieren Treffen und Schulungen für die Pat*innen.
Kontakt:
Nelly Hagen und Elise Hintz
Tel.: 0152-24392890
E-Mail: info@ikja.eu
______________________________________________________
ASYL e. V. sucht Ehrenamtliche für Patenschaften
ASYL e. V. sucht engagierte Menschen über 18 Jahre, die eine Patenschaft für Einzelne oder Familien übernehmen. Diese Patenschaften können beispielsweise Willkommenspatenschaften für Menschen mit Fluchterfahrungen, Freizeit-, Kulturen- und Bildungspatenschaften oder Patenschaften speziell für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund sein.
Tel.: 05121 - 132820
E-Mail:freiwillige@asyl-ev.de
__________________________________________________________________________
Michaelis Weltcafé sucht Ehrenamtliche für die Unterstützung beim Spracherwerb
Das Michaelis Weltcafé sucht Ehrenamtliche, die montags Neuzugewanderte beim Spracherwerb unterstützen.
Tel.: 0176 57743924
__________________________________________________________________________
Der Malteser e.V sucht Rikscha-Pilot*innen für die KulTour(en)
Die von Aktion Mensch geförderten KulTour(en) ermöglichen Menschen mit Behinderung kostenlose Fahrten mit dem Bus oder mit der Fahrradrikscha zu Kultur und in die Natur in und um Hildesheim.
Entdecken Sie mit ihren Fahrgästen spannende Themenrouten oder besuchen Sie gemeinsam eine Veranstaltung. Als Rikscha-Pilot*in erhalten Sie die nötigen Kenntnisse und ein Rikscha-Training, damit jede Fahrt zu einem tollen Erlebnis wird. Ob alleine als Pilot*in oder zusammen mit anderen, unser Team und das Projekt bieten viele Möglichkeiten aktiv zu werden. Dabei teilen Sie sich ihre Zeit selbst ein. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Infos zum Gesuch: https://www.malteser-hildesheim.de/rikschapilot.html
Kontakt:
Linda Ludwig
Tel.: 05121 6069873
E-Mail: kultouren-hildesheim@malteser.org
________________________________________________________________________
Guter Hirt sucht Helfer*innen bei der Lebensmittelausgabe!
Mittwochs und freitags gibt der Gute Hirt jeweils an rund 200 Besucher*innen und deren Familien Kisten mit Lebensmitteln aus. Die dafür benötigten Waren sind zum Teil von unseren Mitarbeitenden in der Küche vorbereitet, zum Teil müssen diese für die Ausgabe auch noch bereitgestellt werden. Anschließend wird dann die notwendige Anzahl von Lebensmittelkisten erst gepackt und im Anschluss ausgegeben. Dafür wird in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr Hilfe benötigt. Ob Sie nun am Mittwoch oder am Freitag oder gar an beiden Tagen helfen können ist dabei unerheblich. Jedoch sollte die Mithilfe weitgehend regelmäßig sein. Wir bieten an, eine Lebensmitteltüte mit nach Hause zu nehmen und so das eigene Budget zu schonen.
Tel.: 05121 / 52 567
E-Mail:pfarrgemeinde@guterhirt.de
_________________________________________________________________________
Ehrenamtliche für Gartenarbeit im Magdalenengarten gesucht
Es werden Ehrenamtliche gesucht, die Lust haben, sich in den Rosenbeeten zu betätigen, Unkraut zu zupfen und Verblütes zu entfernen, alles bei freier Zeiteinteilung an frischer Luft im wunderschönen Magdalenengarten.
Kontakt:
Herr Sackmann und Herr Bode
Tel.: 05121 204090 und 0178 1409764
_________________________________________________________________________
Bündnis gegen Depression sucht Ehrenamtliche für die Mitarbeit im Bündnisgarten im Bockfeld
Wer sich aktiv an der Gartenarbeit beteiligen möchte, ist gerne gesehen.
Kontakt:
Tel.: 0175 / 53 33 153
E-Mail: kontakt@bgd-hi-pe.de
__________________________________________________________________________
Selbsthilfewerkstatt sucht Fahrräder als Spenden
Für die Selbsthilfewerkstatt in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen werden Fahrräder als Spenden gesucht. Die Fahrräder müssen nicht fahrbereit sein. Sie können in der Selbsthilfewerkstatt instand gesetzt werden. Geflüchteten Menschen können (soweit vorhanden) Fahrräder zur Verfügung gestellt werden, um mobil sein zu können. Wer ein Fahrrad bekommen soll, hilft dafür bei der Instandsetzung des Fahrrades mit.
Wer ein Fahrrad spenden möchte, meldet sich bitte bei Steffen Hahn per E-Mail: s.hannover2010@t-online.de
__________________________________________________________________________
Stadt Hildesheim bietet Raum für ehrenamtliches Engagement
Für ehrenamtlich geleitete Gruppen und gemeinnützige Organisationen stellt die Stadt Hildesheimim Gemeinschaftshaus 19 A, Steingrube 19 A, kostenfrei einen Raum zur Verfügung. Nutzen kann den Raum, wer mit einer Gruppe begegnungsfördernde und/oder bildende Angebote ausrichtet, die sich vornehmlich an die Einwohner*innen in Hildesheim richten.
Vorrangig werden Angebote aus dem bürgerschaftlichen Engagement unterstützt, die kostenlos und offen für alle sind.
Der Raum ist für 25 Personen geeignet und barrierefrei zu erreichen.
Stadt Hildesheim - Stabstelle Migration und Inklusion:
Meike Biskup
Tel.: 05121/ 301 4322
E-Mail: m.biskup@stadt-hildesheim.de