Sprungziele
Seiteninhalt


Erster Hildesheimer Tag der Elektromobilität

Elektromobilität ist Mobilität der Zukunft. Aufgrund des Klimawandels und der einhergehenden globalen Erwärmung ist es für Automobilhersteller mittlerweile zur Pflicht geworden, Fahrzeuge mit einem geringen CO2-Ausstoß zu produzieren. Aus diesem Anlass veranstaltet Hildesheim Marketing gemeinsam mit der Event Werft GmbH den ersten Hildesheimer Tag der Elektromobilität unter dem Motto „Hi move“ am Samstag, 19. Oktober, von 10 bis 17 Uhr auf dem Platz An der Lilie. Der Landkreis Hildesheim unterstützt die Veranstaltung.

Die mobile Zukunft verändert sich. Aufgrund der Ressourcenknappheit und des Klimawandels müssen die Automobilhersteller umdenken und sich von „fossiler Mobilität“ hin zur Mobilität basierend auf erneuerbaren Energien bewegen. Auf Automobilmessen wie zum Beispiel der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt spielt das Thema eine wichtige Rolle. „Allein die deutschen Pkw-Hersteller bringen bis Ende kommenden Jahres 16 Serienmodelle mit elektrischem Antrieb auf den Markt. Noch befindet sich dieser Markt auf niedrigem Niveau, doch wir beobachten hohe Zuwachsraten. So haben sich die Verkäufe von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen seit 2007 jährlich verdoppelt“, erläuterte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie e. V. (VDA) während der Telefon-Pressekonferenz im Vorfeld der Ausstellung.

Auch in Hildesheim und der Region ist dieser Trend zu spüren. In besonderer Weise greift die Initiative „Schaufenster Elektromobilität“ der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg dieses Thema auf. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger über die Facetten der Elektromobilität zu informieren und ihnen neue Techniken vorzustellen, die einer nachhaltigen Energie- und Verkehrspolitik gerecht werden. In diesem Sinne möchte der Hildesheimer Tag der Elektromobilität den Bürgerinnen und Bürgern dieses Thema näher bringen und es ihnen ermöglichen, unterschiedliche Elektrofahrzeuge in der Praxis auszuprobieren sowie Fachleute direkt vor Ort anzusprechen, um sich so selbst ein Bild machen zu können. Unter dem Motto „Hi move“ präsentieren Händler und Automobilhersteller Elektrofahrzeuge, E-Bikes, Cityroller, Segways und vieles mehr.

Aussteller können sich bei der Event Werft GmbH telefonisch unter 05121/ 282940-35 oder per Email an grentz@event-werft.net für einen Stand anmelden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich lediglich um einen Informationsstand handelt, Fahrzeuge ausgestellt werden oder die Automobilhäuser auch eine Probefahrt anbieten. Spezialgeschäfte rund um das Thema Elektromobilität können sich ebenfalls anmelden.

Der erste Hildesheimer Tag der Elektromobilität „Hi move“ wird unterstützt von: Stadt Hildesheim, Landkreis Hildesheim, Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI-REG) mbH, Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen und Kreishandwerkerschaft Hildesheim-Alfeld.

Erster Hildesheimer Tag der Elektromobilität
Erster Hildesheimer Tag der Elektromobilität

Die beiden Schirmherren Oberbürgermeister Kurt Machens und Landrat Reiner Wegner freuen sich schon auf den ersten Hildesheimer Tag der Elektromobilität. Der „iOn“ von Peugeot aus dem Autohaus Krumrey ist auch mit dabei.

30.09.2013