Interkulturelle Kommunikation gehörte genauso zum Lehrplan wie Informationen über das Gesundheitsamt, das Neutralitätsgebot und die Schweigepflicht.
Nach einer theoretischen Prüfung wurde dann in Probeeinsätzen bei Ärzten, Krankenhäusern, Kindergärten und anderen Institutionen die praktische Erfahrung erweitert. Nun gehören sie zu den Dolmetschern, die beim Ethno-Medizinischen Zentrum in Hannover für Einsätze angefordert werden können.
Auf der Internetseite www.willkommenhier.de finden Sie weitere Informationen. Für weitere Auskünfte steht zudem Birgit Lillig von der Koordinierungsstelle Integration und Demokratie, Tel. 05121/309-3051 (E-Mail: Brigit.Lillig@landkreishildesheim.de) zur Verfügung.
Landrat Olaf Levonen überreicht Zeinab Fawaz ihr Zertifikat
Die erfolgreichen TeilnehmerInnen mit ihrem Dozenten Ahmet Kimil
(hintere Reihe, 4. von links)