Sprungziele
Seiteninhalt

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir bieten unseren Beschäftigen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements ein breit gefächertes Unterstützungsangebot, welches wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen möchten.

Unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit führt Beratungen im Rahmen des Arbeitsschutzes durch. Dazu gehören unter anderem die Überprüfung von Arbeitsplätzen sowie ergonomische Beratungen.

Im Rahmen der Betreuung durch unseren betriebsärztlichen Dienst stehen unseren Beschäftigen ebenfalls verschiedene Beratungsangebote zur Verfügung. Dazu gehören u.a. die Begleitung bei gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz, das regelmäßige Angebot von Bildschirmarbeitsplatzuntersuchungen sowie das jährliche Angebot an der Durchführung der Grippeschutzimpfung.

Unsere betriebliche Sozialberatung steht unseren Mitarbeitenden unterstützend zur Bewältigung von psychosozialen Problemen zur Seite, sei es im beruflichen, im gesundheitlichen oder im privaten Kontext.

Ein weiterer wichtiger Baustein der Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz ist das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Hierbei geht es die Klärung und Findung von unterstützenden Maßnahmen, um dauerhaft gesund arbeiten bzw. um nach einer Erkrankung wieder in den beruflichen Alltag zurückkehren zu können.

Eine gute Vernetzung unter den genannten Personen stellt eine umfängliche Beratung sicher und ist eine wertvolle Säule im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Abgerundet wird dies durch das Angebot von internen Fortbildungen zur Gesundheitsförderung, Erste-Hilfe-Kursen, Schulungen unserer Führungsverantwortlichen und ein abwechslungsreiches Betriebssportangebot.

Kursprogramm und Betriebssport

In unserem Jahresprogramm finden Sie vielfältige Kurse vom Rückensport über Yoga (auch in der Mittagspause) bis hin zu Ernährungsschulungen oder Fortbildungen zu Achtsamkeit, Resilienz und Salutogenese, Augengesundheit, Selbstverteidigung und Zeitmanagement. Das Angebot wird ergänzt durch Kommunikationskurse, wie z.B. Selbstsicherheit im Gespräch, Feedback geben und nehmen, Gewaltfreie und Wertschätzende Kommunikation sowie Deeskalation und Sicherheit im Umgang mit Publikumsverkehr.

Sport stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl – vielleicht haben Sie Lust, mit unseren „Börde-Schnecken“ laufen zu gehen oder in der Hilsoccer Arena Indoor-Fußball zu spielen? Und wenn Sie sich gerne dem sportlichen Wettbewerb stellen, nur zu: regelmäßig nehmen Kolleginnen und Kollegen am Beach-Soccer-Cup, am Kreis-Lauf, am Helios-Sportfest und am Hilsoccer-Cup teil.

Die Kosten für die Teilnahme an den Fortbildungen und Sportveranstaltungen trägt der Landkreis.

Training für Führungskräfte

Auch die Führungskräfte haben einen großen Einfluss auf die Zufriedenheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Darum legen wir großen Wert auf die Unterstützung unserer amtierenden und zukünftigen Dezernats-, Amts- und Teamleitungen. Dies zeigt sich nicht nur in den angebotenen Vortragsveranstaltungen, z.B. zu den Themen Gesundes Führen und Wertschätzung, sondern auch in der Durchführung unserer Führungskräfteseminare. Hier reichen die Themen von Zeitmanagement und Konfliktmanagement über Mitarbeiterkommunikation und Umgang mit Unzufriedenheit bis hin zu Deeskalationsseminaren für Führungskräfte. Die Möglichkeiten, Coaching, Mediationen und Supervisionen durchzuführen, ergänzen das Angebot.

Ihre Ansprechpartnerin


Marion Rennemann

103 - Hauptamt

05121-309 1501
05121-309 95 1501
E-Mail schreiben
Kontaktformular