Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VfA)
Das Bewerbungsverfahren für eine Einstellung zum 01.08.2025 ist bereits beendet. Nächstmöglicher Einstellungszeitpunkt: 01.08.2026 (Bewerbungsfrist beginnt voraussichtlich im Herbst 2025)
Verwaltung ist alles andere als langweilig! Beim Landkreis Hildesheim erwarten Dich vielfältige Aufgaben, die weit über das bloße Verschieben von Akten hinausgehen. Bereits in der Ausbildung lernst Du die unterschiedlichsten Ämter und deren Bereiche kennen. So kannst Du herausfinden, wo Du nach Deinem erfolgreichen Abschluss am liebsten arbeiten würdest. Bei guter Leistung hast Du beste Übernahmechancen.
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten wird im dualen System absolviert. Der theoretische Part gliedert sich in Zeiten in der Berufsschule (Friedrich-List-Schule, Hildesheim) sowie dem Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. (Lehrgangsort grundsätzlich in Hildesheim) auf. Der praktische Part findet in den jeweiligen Ämtern im Kreishaus oder in einer unserer zahlreichen Außenstellen statt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung oder Verlängerung unter bestimmten Voraussetzungen möglich)
Außerdem ist eine Ausbildung in Teilzeit möglich!
Bewerbungszeitraum: Bewerbungen für eine Einstellung zum 01. August des Folgejahres werden grundsätzlich ab Herbst entgegengenommen. Die Ausschreibungen sind zu gegebener Zeit in der örtlichen Presse, auf unserem Bewerberportal und auf unserem Facebook- und Instagram-Account zu finden.
Einstellungstermin: Zum 01.08. eines jeden Kalenderjahres
Vergütung:
- Ausbildungsjahr: 1.218,26 €/Monat
- Ausbildungsjahr: 1.268,20 €/Monat
- Ausbildungsjahr: 1.314,02 €/Monat
(Stand: 04/2023, § 8 TVAöD)
Benefits: Der Landkreis Hildesheim bietet außerdem verschiedene Benefits, wie z. B. „Hansefit“ oder das „Jobticket“ (Deutschlandticket-Job) an. Zudem werden vermögenswirksame Leistungen, eine tarifliche Jahressonderzahlung und bei erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung eine Abschlussprämie gewährt. Für die Dauer der Ausbildung wird ein Dienst-Tablet leihweise und kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Arbeitszeit und Urlaubsanspruch: 39 Wochenstunden (im Gleitzeitsystem), 30 Tage Urlaub