Um über die Kampagne zu informieren und für eine Teilnahme zu werben fanden am 14. und 15.02. zwei Auftaktveranstaltungen in den Kreishäusern in Peine und Hildesheim statt. Auch die beiden Gesellschaftervertreter aus den Landkreisen Hildesheim und Peine informierten sich bei den Auftaktveranstaltungen über die Kampagne und sagten ihre Teilnahme am Klimafasten 2018 zu.
Martin Komander, Geschäftsführer der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine gGmbH, freut sich über den erfolgreichen Auftakt des Klimafastens 2018. „Das Klimafasten stellt eine besondere Möglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger dar, sich aktiv mit der Vielfalt des Klimaschutzes auseinanderzusetzen“. Julia Pesch, Klimaschutzmanagerin in der gemeinnützigen Klimaschutzagentur, ergänzt: „Der Spaß am Experimentieren mit klimafreundlichen Handlungsalternativen im täglichen Leben soll beim Klimafasten im Vordergrund stehen.“ Selbstverständlich nimmt auch das Team der Klimaschutzagentur um Herrn Komander, Alina Fischbeck und Julia Pesch am Klimafasten teil und wird in Selbstversuchen über die eigenen Erfahrungen berichten.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich während der gesamten Fastenzeit entscheiden, am Klimafasten teilzunehmen. Dies ist sowohl über eine Facebook-Gruppe, als auch über einen regelmäßigen Newsletter und die Internetseite der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine gGmbH möglich, auf der sich detaillierte Teilnahmemöglichkeiten finden lassen: www.ksa-hildesheim-peine.de/klimafasten .
Das Team der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine gGmbH sowie der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Klimaschutzagentur, Florian Lörincz, freuen sich auf die neue Kampagne „Klimafasten 2018“. (Foto: Klimaschutzagentur)