Gegenwärtig sind die Dienstgebäude der Kreisverwaltung sowie sämtlicher Außen- und Nebenstellen (inklusive der Jugendhilfestationen in Elze und Sarstedt) für den allgemeinen Publikumsverkehr noch geschlossen.
Für die Führerscheinstellen in Alfeld und Hildesheim ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Die Zulassungsstelle kann mit und ohne vorherige Terminvereinbarung besucht werden. Nähere Informationen finden Sie hier: Zulassungsstelle und Führerscheinstelle.
Für alle anderen Bereiche gilt: Persönliche Besuche sind bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Eine Terminvereinbarung ist grundsätzlich telefonisch oder per Email möglich. Hierfür werden der Grund des Terminwunsches und die Kontaktdaten für Rückfragen benötigt.
Ansprechpartner für einen Terminwunsch ist üblicherweise der zuständige Sachbearbeiter.
Ausnahmen gibt es in den nachstehenden Ämtern, für die zentrale Anlaufstellen eingerichtet wurden:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Am 10. September 2006 haben in Niedersachsen Kommunalwahlen stattgefunden. Bei diesen Wahlen wurden zum einen die Vertretungen der Kreise, Städte und Gemeinden – die Kreistage und Räte – gewählt. Außerdem wurden vielerorts Landrats- und Bürgermeisterwahlen durchgeführt.
Die Mitglieder der Kreistage und der Räte werden durch die Wahlen für fünf Jahre bestimmt, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungsprozesse einzubringen. Durch dieWahlen wird bestimmt, wer in Kreistag oder Rat die Mehrheit und wer die Minderheit bildet.
Bei den Landrats- und Bürgermeisterwahlen wird festgelegt, wer mit der Leitung der Verwaltung der Städte, Gemeinden oder Samtgemeinden beauftragt wird. Hier beträgt die Wahlzeit acht Jahre.
Mit den Wahlen eröffnet sich den Bürgerinnen und Bürgern die Chance, auf die kommunale Ebene einzuwirken und so den eigenen Wünschen und Vorstellungen über das Leben im Gemeinwesen Nachdruck zu verleihen. Dabei kann wegen der relativ geringen Zahl der Wahlberechtigten jede einzelne Stimme den Ausschlag geben. Bei den Kommunalwahlen ist das aktive Wahlrecht schon mit der Vollendung des 16. Lebensjahres gegeben. Auch Bürgerinnen und Bürger aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind wahlberechtigt.
Im Bereich des Landkreises Hildesheim wurden folgende Wahlen durchgeführt:
Kreistagswahl, Landratswahl
Stadt- und Gemeinderatswahlen, Samtgemeinderatswahlen, Ortsratswahlen
Bürgermeisterwahlen in Alfeld, Bad Salzdetfurth, Diekholzen, Duingen, Giesen, Holle, Lamspringe, Sarstedt, Schellerten, Sibbesse und Söhlde