Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionslage bleiben die Dienstgebäude der Kreisverwaltung sowie sämtlicher Außen- und Nebenstellen (inklusive der Jugendhilfestationen in Elze und Sarstedt) für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.
Persönliche Besuche sind bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Beim Besuch in der Kreisverwaltung ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für die Bürgerinnen und Bürger verpflichtend.
Eine Terminvereinbarung ist grundsätzlich telefonisch oder per Email möglich. Hierfür werden der Grund des Terminwunsches und die Kontaktdaten für Rückfragen benötigt.
Ansprechpartner für einen Terminwunsch ist üblicherweise der zuständige Sachbearbeiter.
Für die Führerscheinstellen in Alfeld und Hildesheim ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Die Zulassungsstelle kann mit und ohne vorherige Terminvereinbarung besucht werden. Nähere Informationen finden Sie hier: Zulassungsstelle und Führerscheinstelle.
Ausnahmen gibt es in den nachstehenden Ämtern, für die zentrale Anlaufstellen eingerichtet wurden:
Bei allen medizinischen Fragen zum Coronavirus wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt. Außerhalb der Sprechzeiten Ihrer Hausarztpraxis erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.
Hotline Gesundheitsamt Hildesheim:
05121 309-7777 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr; freitags 9 bis 12 Uhr)
Infohotline Landesgesundheitsamt:
0511 4505555 (Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr; freitags 8 bis 12 Uhr)
Alle relevanten Informationen, Antworten und Pressemitteilungen zum Thema Corona finden Sie hier.
Diese Website verwendet ausschließlich Cookies, um grundlegende Funktionen zu ermöglichen und anonyme statistische Daten zu erheben.
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Die wirtschaftliche Struktur unseres Landkreises wird wesentlich durch die Städte Hildesheim und Alfeld geprägt. Weitere Industriestandorte sind Bad Salzdetfurth, Bockenem, Elze, Giesen, Gronau, Harsum, Nordstemmen und Sarstedt.
International angesehene Unternehmen der Elektrotechnik, der Nachrichten- und Übertragungstechnik, des Maschinen- und Apparatebaus, der Papierherstellung und -verarbeitung, des Modell- und Formenbaus und der Gummiindustrie sind in dieser Region ansässig. Eine Vielfalt von Handwerks- und Handelsunternehmen sowie Dienstleistungsbetrieben runden dieses Erscheinungsbild ab. Hierzu gehören vor allem der Großhandel, das Verkehrs- und Nachrichtenwesen, Kreditinstitute und Versicherungen. Krankenhäuser und Heime bilden die Grundlage für eine hochwertige Versorgung der Bevölkerung.
Der Landkreis hat es sich zu einer besonderen Aufgabe gemacht, die Wirtschaft zu stärken. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2002 die "Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI-REG) mbH" gegründet. Die HI-REG informiert Sie detailliert über Wirtschaftsförderung und Wirtschaftstruktur des Landkreises.