Besuche im Kreishaus und allen Nebenstellen nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung
Wegen der aktuellen Corona-Infektionslage bleiben die Dienstgebäude der Kreisverwaltung sowie sämtlicher Außen- und Nebenstellen (inklusive der Jugendhilfestationen in Elze und Sarstedt) ab dem 2. November für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.
Persönliche Besuche sind bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Eine Terminvereinbarung ist grundsätzlich telefonisch oder per Email möglich. Hierfür werden der Grund des Terminwunsches und die Kontaktdaten für Rückfragen benötigt.
Ansprechpartner für einen Terminwunsch ist üblicherweise der zuständige Sachbearbeiter.
Ausnahmen gibt es in den nachstehenden Ämtern, für die zentrale Anlaufstellen eingerichtet wurden:
Bei allen medizinischen Fragen zum Coronavirus wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt. Außerhalb der Sprechzeiten Ihrer Hausarztpraxis erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.
Hotline Gesundheitsamt Hildesheim:
05121 309-7777 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr; freitags 9 bis 12 Uhr)
Infohotline Landesgesundheitsamt:
0511 4505555 (Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr; freitags 8 bis 12 Uhr)
Meldung von Verstößen gegen Vorschriften in Zusammenhang mit Corona Über die Mailadresse corona-verstoesse@landkreishildesheim.de können Verstöße gegen die zum Schutz vor dem Corona-Virus erlassenen Vorschriften weiter gegeben werden.
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Der Landkreis Hildesheim verbindet die Norddeutsche Tiefebene mit dem Harz und lädt auf vielfältige Weise zum Entdecken, Entspannen und Genießen ein. Hildesheimer Börde, Innerstetal, die Wälder des Ambergaus sowie das Leinebergland um die Sieben Berge, Ith und Hils machen die Region zum Paradies für Radfahrer und Wanderer. Für Freunde von Kunst und Kultur öffnet die Region eine historische Schatztruhe mit Burgen und Schlössern, zahlreichen Museen und Galerien, Musik, Theater und vielen bedeutsamen Kunstwerken – gut erhaltene Beweise einer reichen Kulturgeschichte.
Einen außergewöhnlichen Höhepunkt bietet der "Radweg zur Kunst", der Entdeckung, Entspannung und Genuss auf besondere Weise kombiniert. Auf einer Länge von 64 Kilometern zwischen Bad Gandersheim und Sarstedt zeigt sich die Entwicklung der Kunst und Kultur dieses Raumes hautnah.
Die Interessierten erwartet ein großes Spektrum der Kunst – von Architektur über Skulpturen bis hin zu Ausstellungen – wie an einer Perlenkette aufgereiht auf einem gut beschilderten Weg. Weitere Hinweise zum Tourismus in der Region erhalten Sie von der "Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region HI-REG mbH".