Gegenwärtig sind die Dienstgebäude der Kreisverwaltung sowie sämtlicher Außen- und Nebenstellen (inklusive der Jugendhilfestationen in Elze und Sarstedt) für den allgemeinen Publikumsverkehr noch geschlossen.
Für die Führerscheinstellen in Alfeld und Hildesheim ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Die Zulassungsstelle kann mit und ohne vorherige Terminvereinbarung besucht werden. Nähere Informationen finden Sie hier: Zulassungsstelle und Führerscheinstelle.
Für alle anderen Bereiche gilt: Persönliche Besuche sind bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Eine Terminvereinbarung ist grundsätzlich telefonisch oder per Email möglich. Hierfür werden der Grund des Terminwunsches und die Kontaktdaten für Rückfragen benötigt.
Ansprechpartner für einen Terminwunsch ist üblicherweise der zuständige Sachbearbeiter.
Ausnahmen gibt es in den nachstehenden Ämtern, für die zentrale Anlaufstellen eingerichtet wurden:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Gleichstellungsarbeit ist ein gesetzlicher Auftrag
Grundlagen dieses Auftrages sind
das Grundgesetz
die Niedersächsische Verfassung
das Gesetz zur Zusammenfassung und Modernisierung des niedersächsischen Kommunalverfassungsrechts und
das niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz.
Welche Aufgaben verbergen sich hinter dem gesetzlichen Auftrag?
Die Gleichstellungsstelle verfolgt das gesetzliche Ziel, Frauen in der Landkreisverwaltung eine gleichberechtigte Stellung zu verschaffen. Sie ist Ansprechpartnerin für die Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis Hildesheim und vernetzt die unterschiedlichen Fraueninteressen.
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung
Wir wirken an allen gleichstellungsrelevanten Vorhaben, Entscheidungen, Programmen und Maßnahmen mit. Insbesondere sind wir beteiligt an
Stellenbesetzungsverfahren
der Ausgestaltung von Arbeitsbedingungen einzelner Arbeitsplätze
Arbeitszeitregelungen und Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Betreuungs- oder Pflegearbeit
Konzeptentwicklungen.
Für Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis Hildesheim
Wir setzen uns für Sie ein, wenn Sie
Rat und Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte suchen
Benachteiligungen in Ihrer sozialen Situation am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Leben erfahren und etwas dagegen tun möchten
Anregungen und Vorschläge haben, wie die Situation von Frauen verbessert werden kann
Interesse haben, sich für die Belange von Frauen einzusetzen
Kontakte zu Frauengruppen und Frauenobjekten suchen
Rat und Unterstützung bei der Gründung einer Frauengruppe brauchen.
Vernetzung
Sprechen Sie uns an, wenn Sie
Interesse haben, sich für die Belange von Frauen einzusetzen
Kontakte zu Frauengruppen und Frauenobjekten suchen
Rat und Unterstützung bei der Gründung einer Frauengruppe benötigen.