Sprungziele
Seiteninhalt

Kreis Hildesheim (lps4) : Am 03.08.09 haben Mitarbeiter des Gesundheitsamtes zusammen mit Vertretern des Veranstalters, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes auf dem Flughafengelände einen Informationsaustausch zu den Vorbereitungen des M´era-Luna-Festivals geführt. "Unter Berücksichtigung der aktuellen Informationen zum Verlauf der Neuen Influenza besteht keine Veranlassung für Beschränkungen des Festivals aus Infektionsschutzgründen", so stellt Dr. Gerhard Reimers Leiter des Fachdienstes Gesundheit der Kreisverwaltung nach dem Austausch fest.

Generell gilt, dass Veranstaltungen, bei denen sehr viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, die Übertragung von Infektionskrankheiten, speziell durch Tröpfcheninfektion wie bei Grippe, begünstigen. Deshalb muss auch zunächst jeder Teilnehmer für sich entscheiden, ob er ein solches Risiko eingehen will. Folgende Hinweise können seitens des Gesundheitsamtes dazu gegeben werden:

- Personen, die an grippeähnlichen Symptomen erkrankt sind, sollten nicht teilnehmen.

- Umarmungen, Küsse, Händeschütteln und das Herumreichen von Flaschen sollten unter den Teilnehmern vermieden werden.

- Beim Husten und Niesen sollte Abstand zu anderen Personen gehalten werden. Dabei sollten Einmaltaschentücher benutzt werden und statt in die Hand in die Ellenbeuge geniest/gehustet werden.

Es ist nicht damit zu rechnen, dass es während der Dauer der Veranstaltung zu gehäuften Infektionen kommt, da die Zeit von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Erkrankung bis zu mehreren Tagen beträgt. Teilnehmer mit grippeähnlichen Beschwerden nach Abschluss des Festivals sollten sich bei ihrem behandelnden Arzt vorstellen.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter

www.wir-gegen-viren.de.


 

05.08.2009