Das FSME-Virus wird beim Zeckenstich aus den Speicheldrüsen der Zecken übertragen, während Borrelien im Darm der Zecken leben und während des Saugaktes auf den Menschen übertragen werden. Das Übertragungsrisiko steigt mit der Länge des Saugaktes an. Gegen FSME ist eine Impfung verfügbar, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für bestimmte Personengruppen empfohlen wird. Als Vorbeugung gegen Borreliose kann nach einem Aufenthalt in der Natur das sorgfältige Absuchen des Körpers nach Zecken dienen.
Was zu tun ist, um eine Zecke, die zugestochen hat, richtig zu entfernen, darüber ist jetzt ein informativer Flyer beim Fachdienst Gesundheit erhältlich. Der Flyer kann direkt über die Homepage des Landkreises herunter geladen werden (Download). Er enthält informative Handlungsanweisungen/Darstellungen darüber, was zu tun ist, um die Zecke wirkungsvoll zu entfernen. Außerdem wird kurz über die durch Zeckenstich übertragbaren Krankheiten (FSME und Borreliose) berichtet. Im Foyer des Kreishauses wird auf Plakaten ebenfalls über die Gefährdungslage durch Zecken informiert.
Anlage: Flyer