Veranstaltungen in Stadt und im Landkreis Hildesheim
zum Internationalen Frauentag am 08.03.2004
01.03.2004
9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Frauenfrühstück
Informationen zur Gleichstellung der Frau – Ausstellungen, Verwöhn-Büfett,
Eintritt: 3,50 € (Kinder frei)
Veranstaltungsort: Soziales Zentrum der AWO, Göttingstr. 27, 31162 Bad Salzdetfurth
weitere Informationen durch: Ursula Geiger, Frauenbeauftragte der Stadt Bad Salzdetfurth, Tel.: 05063/999-119,
|
03.03.2004
19.30 Uhr
Internationales Frauentanzfest
Spaß und Kraft schöpfen beim gemeinsamen Erproben von Kreistänzen verschiedener Länder, Zeit für Gespräche, Entspannung und Stärkung am Überraschungs-Büfett
Eintritt: Alle Teilnehmerinnen werden gebeten, etwas zum Verzehr für das Büfett.
mitzubringen.
Veranstaltungsort: Gemeindesaal "Zur Heiligen Familie", Elsa-Brandström-Str. 51, 31162 Bad Salzdetfurth
weitere Informationen durch: Ursula Geiger, Frauenbeauftragte der Stadt Bad Salzdetfurth, Tel.: 05063/999-119,
|
04.03.2004
16.30 – 18.45 Uhr
Zeitarbeit
Eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Thema "Zurück in den Beruf" startet die Frauenbeauftragte der Gemeinde Nordstemmen, Christiane Kirschnick, in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung.
Zum Thema "Zeitarbeit" referiert Herr Gerhard Rauhhut.
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Mehrgenerationen-Haus Nordstemmen, Hauptstr. 62,
31171 Nordstemmen
weitere Informationen durch: Christiane Kirschnick, Frauenbeauftragte der Gemeinde Nordstemmen, Tel.: 05069/800-69
|
06.03.2004
10.00 – 15.00 Uhr
Bemerkenswerte Frauen der Region Hildesheim aus sechs Jahrhunderten
- Ausstellung mit szenischer Lesung -
Innerhalb dieser Ausstellung finden jeweils um 12.00 Uhr und um 14.00 Uhr 20-minütige Lesungen statt.
Die Ausstellung wird gezeigt von der Geschichtsgruppe der Frauen-Gedenk-Labyrinth-Initiative.
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Eva Luna, Osterstr. 39 A, 31134 Hildesheim
weitere Informationen durch Karin Jahns und Ulrike Blume, Frauenbeauftragte der Stadt Hildesheim, Tel.: 05121/301-682
|
06.03.2004
11.00 – 13.00 Uhr
Infostand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen
vor der Jakobikirche in Hildesheim |
07.03.2004
19.30 Uhr
Vernissage Teppichausstellung "WEBEN FÜR´S LEBEN"
Eine kurdische Teppichkooperative präsentiert in dieser Ausstellung ihre Teppiche. Die Kooperative ermöglicht Frauen, mit dieser Arbeit ihre Familien zu ernähren.
Die Vernissage wird gezeigt in Kooperation mit der Galerie "Kunst im Stall" sowie dem KulturKreis e.V..
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Galerie "Kunst im Stall"
Am Sellenfried 5, 31039 Rheden
Weitere Informationen durch Mechthild Wilbrand, Frauenbeauftragte der Samtgemeinde Gronau,
Tel.: 05182/902154
|
07.03.2004
19.00 Uhr
Musikkabarett mit "Lila Luder"
"The best of Lila Luder"
Lila Luder nimmt das Verhältnis der Geschlechter aufs Korn, mit lauteren und weniger lauten Tönen, und manövriert sich und das Publikum elegant durch Höhen und Tiefen allzu menschlicher Leidenschaften. Getreu dem Motto "Es gibt viel zu weinen – lachen wir es an."
Bei dieser Veranstaltung sind Männer herzlich willkommen!
Eintritt: 9 €
Kartenvorverkauf: Gemeindeverwaltung Diekholzen, Zi. 14, Tel.: 05121/202-16 od.
Tel.: 05121/202-0
Veranstaltungsort: Aula der Grundschule Diekholzen, Alfelder Str. 7, 31199 Diekholzen
Veranstalterin: Martina Brauer, Frauenbeauftragte der Gemeinde Diekholzen,
Tel.: 05121/20216
|
08.03.2004
17.30 Uhr
Bemerkenswerte Frauen der Region Hildesheim aus sechs Jahrhunderten
- Ausstellung mit szenischer Lesung -
Die Ausstellung wird gezeigt von der Geschichtsgruppe der Frauen-Gedenk-Labyrinth-Initiative und ist bis zum 19.03.2004 auf der Empore des Rathauses zu sehen.
Frau Annette Rösel wird die Veranstaltung mit ihrem Harfespiel musikalisch umrahmen.
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Hildesheimer Rathaus, Markt 1, 31134 Hildesheim
weitere Informationen durch Karin Jahns und Ulrike Blume, Frauenbeauftragte der Stadt Hildesheim, Tel.: 05121/301-682
|
08.03.2004
20.00 Uhr
Frauenfest
Blitzlichttheater "Von der Wiege bis zur Bahre"
Ein kulturelles Programm mit Theater, Musik, Literatur und einem vegetarischen Büfett
Saxophon: Carola Gaubatz
Lesung: Gisela Gaubatz
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Heiliggeistkapelle, Winkel, 31167 Bockenem
Weitere Informationen durch Annegret Schnieder-Böttinger, Frauenbeauftragte der Stadt Bockenem, Tel.: 05067/242-20
|
08.03.2004
19.00 Uhr
Film: Frida (Kahlo)
und Anita, Anneliese, Astrid, Birgit, Hanne, Ilse, Kornelia, Luise, Margrit, Michaela
mit mexikanischen Köstlichkeiten und mexikanischer Musik
Eintritt: 4,00 €
Veranstaltungsort: Bürgertreff, Sedanstrasse, 31008 Elze
Weitere Informationen durch: Ilse Hurnaus, Frauenbeauftragte der Stadt Elze,
Tel.: 05068/57200 (AB Jugendpflege Elze)
|
09.03.2004
20.15 Uhr
Film "Am wilden Fluss"
Ein wildreißender Fluß mit seinen Stromschnellen und tückischen Wirbeln spiegelt das Zerbrechen einer Ehe wieder. Gail (Meryl Streep) und Tom stehen vor dem Ende ihrer Liebe, als sie mit ihrem Sohn von zwei Gangstern als Geiseln genommen werden. Die seit Kindesbeinen wildwassergestählte Gail soll die Flucht der Gesuchten den gefährlichen Fluss hinunter garantieren, und sie kämpft nicht nur mit Rudertricks darum, im Boot die Oberhand zu bewahren.... . Kurzum: Gail zeigt den Männern, wo das Ruder hängt.
Veranstaltungsort: Gronauer Lichtspiele, Bahnhofsstr. 11, 31028 Gronau
weitere Informationen durch Mechthild Wilbrand, Frauenbeauftragte der Samtgemeinde Gronau, Blankestr. 18, 31028 Gronau, Tel.: 05182/902154
|
09.03.2004
19.00 Uhr
Eine unendliche Geschichte?!
Ein Abend mit Informationen, Unterhaltung und gutem Essen unter der Leitung von Luise Lüpke und Hildegard Sanner.
Referentin: Katrin John, Frauenhaus Hildesheim
Veranstalter: Kath. Familienbildungsstätte Hildesheim und Kath. Deutscher Frauenbund
Eintritt: 7 €
Veranstaltungsort: Katholische Familienbildungsstätte, Domhof 2, 31134 Hildesheim
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Familienbildungsstätte, Tel.-Nr. 05121/12078 - 79
|
10.03.2004
9.30 Uhr – 10.30 Uhr
Frau und Gesundheit
Der Kurbetrieb bietet unter therapeutischer Anleitung ein Schnupperangebot "Frauen-Fitness an Geräten"
Eintritt: 3,00 € (Sonderpreis anlässlich des Intern. Frauentages)
Veranstaltungsort: Kurmittelhaus, Fitness-Center, Unterstr. 87, 31162 Bad Salzdetfurth
Anmeldung unter: Tel.-Nr. 05063/900-0
weitere Informationen durch: Ursula Geiger, Frauenbeauftragte der Stadt Bad Salzdetfurth, Tel.: 05063/999-119,
|
13.03.2004
19.00 Uhr
Musik-Kabarett
"Taffe Mütter – coole Töchter"
mit Lilly Walden vom Theater Wilde Mischung Berlin
Zwei Frauen, die charakterlich so gar nicht zusammen passen, treffen nach Jahren öffentlich aufeinander.
Bei dieser Veranstaltung sind Männer herzlich willkommen!
Eintritt: 11,00 € (Karten-Vorverkauf in den Apotheken von Bad Salzdetfurth, Bodenburg und Groß Düngen)
Veranstaltungsort: Altes Fachwerkhaus, Hildesheimer Str. 13, 31162 Bad Salzdetfurth OT Groß Düngen
weitere Informationen durch: Ursula Geiger, Frauenbeauftragte der Stadt Bad Salzdetfurth, Tel.: 05063/999-119,
|
20.03.2004
19.00 Uhr
Finissage Teppichausstellung "WEBEN FÜR´S LEBEN"
Eine kurdische Teppichkooperative präsentiert in dieser Ausstellung ihre Teppiche. Die Kooperative ermöglicht Frauen, mit dieser Arbeit ihre Familien zu ernähren.
Die Finissage wird gezeigt in Kooperation mit der Galerie "Kunst im Stall" sowie dem KulturKreis e.V..
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Galerie "Kunst im Stall"
Am Sellenfried 5, 31039 Rheden
Weitere Informationen durch Mechthild Wilbrand, Frauenbeauftragte der Samtgemeinde Gronau, Tel.: 05182/902154
|
20.03.2004
10.00 Uhr – 16.30 Uhr
"Frauen und Gesundheit"
Der Bezirksfrauenrat Leine-Weser lädt zur Veranstaltung "Frauen u. Gesundheit" ein. In unterschiedlichen Foren besteht die Möglichkeit des Kennenlernens, des Austauschens, des Informierens und des Ausprobierens.
Es kann an unterschiedlichen Foren teilgenommen werden:
- Forum 1 A – Entspannung und Ruhe in der Bewegung:
Anregungen für Entspannungspausen im beruflichen Alltag,
- Forum 1 B - Gesundheitsreform aus Frauensicht:
Gewerkschaftssekretärin Christina Rehmert erläutert den "Dschungel der Gesundheitsreform"
- Forum 1 C - Tai Chi Chuan – Stille in Bewegung
Bei den Übungen des Tai Chi Chuan wird eine Folge von Körperpositionen und Bewegungsfolgen in körperlicher Entspannung und geistiger Sammlung geübt.
- Forum 1 D - AOK Rückenschule
Übungen für Frauen in Büroberufen
- Forum 2 A – AOK Rückenschule
Übungen für Frauen in pflegenden Berufen
- Forum 2 B – Frauen wollen beides – zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
Informationen zu Möglichkeiten von Teilzeitbeschäftigungen, Ideen zur familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung, Hinweise auf geringfügige Beschäftigungen, Infos zur Betreuungssituation von Kindern und deren Finanzierung.
Referentin: Christina Rehmert, ver-di
- Forum 2 C - Rund um die Krankenversicherung
GKV und PKV – was ist das? In diesem Forum sollen Informationen und Möglichkeiten rund um die Krankenversicherung dargestellt werden.
Referentin: Birgit Rietsch vom FairSicherungsladen aus Hannover
- Forum 2 D - Entspannung und Ruhe in der Bewegung
Hilfreiche Anregungen für Entspannungspausen im beruflichen Alltag.
Die Foren 1 A bis 1 D werden in der Zeit von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr angeboten.
Die Foren 2 A bis 2 D werden in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr angeboten.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei ver-di Bezirk Leine-Weser, Geschäftsstelle Stadthagen,
Am Markt 12, 31655 Stadthagen, Telefon: 05721/924245 Fax: 05721/72882, e-mail:
GST.SHG@verdi.de
|
22.04.2004
16.30 – 18.45 Uhr
Mini-Jobs
Das muss man / Frau wissen!
Eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Thema "Zurück in den Beruf" startet die Frauenbeauftragte der Gemeinde Nordstemmen, Christiane Kirschnick, in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung.
Zum Thema "Mini-Jobs" referiert Herr Gerhard Rauhhut ausführlich.
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Mehrgenerationen-Haus Nordstemmen, Hauptstr. 62,
31171 Nordstemmen
weitere Informationen durch: Christiane Kirschnick, Frauenbeauftragte der Gemeinde Nordstemmen, Tel.: 05069/800-69
|
03. Mai 2004
16.30 - 19.30 Uhr
Job-Suche im Internet
Was ist der virtuelle Arbeitsmarkt?
Eine Referentin von "Donna Megabyte" zum Thema Job-Suche im Internet.
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Marienbergschule Nordstemmen, EDV-Raum, Schlingweg 21,
31171 Nordstemmen
weitere Informationen durch: Christiane Kirschnick, Frauenbeauftragte der Gemeinde Nordstemmen, Tel.: 05069/800-69 sowie der Arbeitsagentur Hildesheim, 05121/9690
|
Frauenbeauftragte in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Hildesheim
Landkreis Hildesheim
Almut von Woedtke Bischof-Janssen-Str. 31 31132 Hildesheim
Tel.: 05121/309-316, 317 Fax: 05121/309-145 o. 05121/173-317
Email: Frauenbeauftragte@LandkreisHildesheim.de
Stadt Hildesheim
Karin Jahns Ulrike Blume Jakobistr. 22 31134 Hildesheim
Tel.: 05121/301-682 Fax: 05121/301-845 Email: Frauenbeauftragte@Stadt-Hildesheim.de
Stadt Alfeld (Leine)
Gisela Marten-Pape Perkstraße 2 31061 Alfeld (Leine)
Tel.: 05181/703-205 Fax: 05181/703-180 Email: Marten-Pape@Stadt-Alfeld.de
Gemeinde Algermissen
N.N. Marktstraße 7 31191 Algermissen
Tel. 05126/9100-0 Fax: 05126/910091 Email: Gemeinde@Algermissen.de
Stadt Bad Salzdetfurth
Ursula Geiger Oberstraße 6 31162 Bad Salzdetfurth
Tel.: 05063/999-119 Fax: 05063/999-111 Email: U.Geiger@Bad-Salzdetfurth.de
Stadt Bockenem
Annegret Schnieder-Böttinger Buchholzmarkt 1 31167 Bockenem
Tel.: 05067/242-20 Fax: 05067/242-70 Email: Info@Bockenem.de
Gemeinde Diekholzen
Martina Brauer Alfelder Straße 5 31199 Diekholzen
Tel.: 05121/202-16 Fax: 05121/202-55 Email: Martina.Brauer@Diekholzen.de
Samtgemeinde Duingen
Töpferstraße 9 31089 Duingen
Tel.: 05185/609-0 Fax: 05185/609-24 Email: Samdu@t-online.de
Stadt Elze
Ilse Hurnaus Hauptstraße 61 31008 Elze
Tel.: 05068/464-44 Fax: 05068/464-77 Email: Frauenbeauftragte@Elze.de
Samtgemeinde Freden (Leine)
Sieglinde Weisbrich Am Schillerplatz 4 31084 Freden (Leine)
Tel.: 05184/790-0 Fax: 05184/790-40 Email: Hesse@Freden.de
Gemeinde Giesen
Irene Bartz Rathausstraße 27 31180 Giesen
Tel.: 05121/9310-0 Fax: 05121/9310-80 Email: Irene.Bartz@Giesen.de
Samtgemeinde Gronau (Leine)
Mechthild Wilbrand Blankestraße 16 31028 Gronau (Leine)
Tel.: 05182/902-154 Fax: 05182/902-599 Email: M.Wilbrand@Gronau-Leine.de
Gemeinde Harsum
Oststraße 27 31177 Harsum
Tel.: 05127/405-140 Fax: 05127/405-44 Email: Info@Harsum.de
Gemeinde Holle
Heidemarie Prinz Am Thie 1 31188 Holle
Tel.: 05062/9084-21 Fax: 05062/9084-29 Email: Gemeinde@Holle.de
Samtgemeinde Lamspringe
N.N. Kloster 3 31195 Lamspringe
Tel.: 05183/500-0 Fax: 05183/500-10 Email: Lamspringe@t-online.de
Gemeinde Nordstemmen
Christiane Kirschnick Rathausstr. 3 31171 Nordstemmen
Tel.: 05069/800-69 Fax: 05069/800-91 Email: Christiane.Kirschnick@Nordstemmen.de
Stadt Sarstedt
Steinstraße 22 31157 Sarstedt
Tel.: 05066/805-55 Fax: 05066/805-70 Email: Rathaus@Sarstedt.de
Gemeinde Schellerten
Carola von Hermanni Rathausstraße 8 31174 Schellerten
Tel.: 05123/401-26 Fax: 05123/401-40 Email: Rathaus@Schellerten.de
Samtgemeinde Sibbesse
Regina Lang Andrea Wulf Friedrich-Lücke-Platz 1 31079 Sibbesse
Tel.: 05065/801-23 od. -30 Fax: 05065/801-49 Email: Awulf@sibbesse.de und Rlang@sibbesse.de
Gemeinde Söhlde
Martina Schridde Bürgermeister-Burgdorf-Str. 8 31185 Söhlde
Tel.: 05129/972-61 Fax: 05129/972-13 Email: Gemeinde@Soehlde.de
|