Sozialplanung
Seit dem 20.03.2023 gibt es im Landkreis Hildesheim die Stabstelle Sozialplanung. Die Sozialplanung ist ein zentrales Instrument zur strategischen Steuerung und Weiterentwicklung der Sozialpolitik und der sozialen Infrastruktur im Landkreis Hildesheim. Die Zielsetzung besteht darin, Teilhabechancen der Bürger und Bürgerinnen zu erhöhen und gleichwertige Lebensverhältnisse in den Kommunen herzustellen. Dabei verfolgt die Sozialplanung einen proaktiven Ansatz. Sie entwickelt vorausschauend soziale Unterstützungssysteme weiter und überprüft diese auf ihre Wirkung. Dafür wurde im Februar 2025 im ersten Schritt ein Sozialmonitoring für den Landkreis Hildesheim veröffentlicht.
Sozialmonitoring 2025
Das Monitoring bildet die erste umfassende Bestandsaufnahme der sozialen Lage in unserem Landkreis auf einer fundierten Datenbasis ab und gibt ein klareres Bild darüber, wie sich die Lebensverhältnisse unserer Bürgerinnen und Bürger (auf der Ebene der Mitgliedkommunen) darstellen. Es dient der Kreisverwaltung als Grundlage, die sozialen Entwicklungen systematisch zu verfolgen, die Auswirkungen politischer Entscheidungen und sozialen Programme zu verstehen, Stärken zu erkennen und Schwächen gezielt anzugehen.
Hier finden Sie das Sozialmonitoring 2025 als PDF-Dokument.
Dashboard Sozialplanung
Daneben wurde gemeinsam mit der GIS-Koordination des Landkreises Hildesheim eine Auswahl der gängigsten Indikatoren des Sozialmonitorings digital und visualisiert in Form eines Dashboards veröffentlicht. Das Dashboard soll zukünftig weiter ausgebaut werden.
Hier finden Sie das Dashboard Sozialplanung.
Weitere Aufgaben der Sozialplanung:
- Analyse der Sozialstruktur, der sozialen Infrastruktur sowie ihrer Veränderung durch statistische Daten
- Erarbeitung von Analysen zur demografischen Entwicklung
- Veröffentlichung gewonnener Daten und Erkenntnisse in regelmäßigen Sozialberichten
- Information der Verwaltungsleitung und der Geschäftsbereiche über sich abzeichnende Problemlagen und Handlungsbedarfe
- Vorbereitung und Umsetzung einer integrierten Sozialplanung
- Unterstützung bei der Planung sozialer Angebote und Dienstleistungen
- Mitwirkung bei sämtlichen Aktivitäten des Landkreises Hildesheim, bei denen Aspekte der Sozialplanung oder des demografischen Wandels betroffen sind
- Fachlich-inhaltliche Politikberatung
- Die integrierte Sozialplanung ist im Landkreis Hildesheim als Stabstelle der Leitung des Dezernates für Soziales und Integration zugeordnet.
Wenn Sie als Bürger und Bürgerinnen oder als Träger und Trägerinnen von sozialen Diensten und Einrichtungen oder auch als Vertreter und Vertreterinnen der Politik an einer Zusammenarbeit interessiert sind oder Rückfragen zu den Sozialdaten haben, kontaktieren Sie uns sehr gerne.