Kindergartenpräventionsprogramm PIAF®
PIAF® „Prävention in aller Frühe“ richtet sich an alle Kinder zwei Jahre vor Beginn der Schulpflicht. Das Programm beinhaltet eine Kooperation von Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, von Jugendhilfe und KiTas. In kindgerechter und spielerischer Weise wird der Entwicklungsstand der Kinder im Kindergartenalltag ermittelt, besondere Stärken und Schwächen werden hier sichtbar und sind Thema für ein ausführliches Beratungsgespräch im Beisein von Eltern, Erziehern, Kinderärztinnen und Sozialarbeiter/innen. Ziel ist die frühzeitige systematische Untersuchung der Kinder und Beratung der Familien, um durch Früherkennung und frühe Förderung die Startchancen der Kinder zu verbessern. PiAF bisher einzigartig – es stellt somit ein ganz besonderes Angebot in Stadt und Landkreis Hildesheim dar.
PiAF® richtet sich als freiwilliges Angebot an alle Kinder und deren Eltern. Auch Kinder, die (noch) keinen Kindergarten besuchen, sind herzlich willkommen. Ihre Eltern dürfen sich gerne bei der entsprechenden unten genannten Ansprechperson melden.
Ansprechpersonen
Team Nord:
Frau Schlauch
Bezirke: Nordstadt, Himmelsthür, Sarstedt, Algermissen, Giesen, Harsum
Team West:
Frau Shecho
Bezirke: Stadtmitte, Moritzberg, Drispenstedt, Neuhof, Sorsum, Nordstemmen, Elze, Banteln, Gronau (Leine), Eime
Team Ost:
Frau Pieper
Bezirke: Marienburger Höhe, Achtum/Einum, Itzum, Schellerten, Söhlde, Diekholzen, Bad Salzdetfurth, Holle, Bockenem
Team Süd:
Frau Poppinga
Bezirke: Oststadt, Südstadt, Ochtersum, Duingen, Alfeld, Sibbesse, Lamspringe, Freden