Suche - Biete
Der Weiße Ring hilft Kriminalitätsopfer und sucht Verstärkung
Engagierte Menschen, die sich für Opferhilfe, Öffentlichkeitsarbeit oder Prävention engagieren möchten sind hier richtig.
Die Zeit kann flexibel eingebracht werden. Eine kostenfreie Grundausbildung ist allerdings Vorraussetzung.
Kontakt:
Tel. 01602407161
www.hildesheim-niedersachsen.weisser-ring.de
___________________________________________________________________________
Spontan sucht Menschen für den Natur- und Umweltschutz in Sarstedt
Der Sarstedter Stützpunkt des Kreisverbands Sarstedt sucht Engagierte, die sich ganz praktisch im Naturschutz einbringen wollen.
Projekte und Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und so findet sich für jedes Interesse, Talent und Alter das richtige Engagement: Kröten retten, als Baumbotschafter zum Beispiel Nistkästen aufhängen, ein Ackerland in artenreiches Grünland umwandeln…
Kontakt:
Büro: 05066-6000812
Mobil: 0172-6903655 (Martensen)
Mail: mail@spontan-sarstedt.de
_________________________________________________________________________
Das Freiwilligenzentrum BONUS sucht Ehrenamtliche zur ehrenamtlichen Unterstützung eines geflüchteten Jungen aus der Ukraine
Der Junge geht in die 1. Klasse und es geht um Hilfe in folgenden Bereichen: Erlernen der deutschen Sprache durch Alltagsaktivitäten und kleinere Unternehmungen.
Kontakt:
Kordula Eggers
05121 7414343 und 0177 5221140
bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
__________________________________________________________________________
Das Freiwilligenzentrum BONUS sucht Menschen zur freiwilligen ehrenamtlichen Unterstützung im Büro des Freiwilligen-Zentrums in der Hildesheimer Oststadt
Haben Sie Freude am Kontakt mit anderen Menschen? Lust auf einfache Büroarbeiten? Teilweise am Computer? Freude am Umgang mit netten Menschen verschiedener Nationalitäten? Es erwartet Sie ein freundlicher Arbeitsplatz, selbstbestimmte Einsatzzeiten, eine ausführliche Einarbeitung und vieles mehr. Wir wünschen uns Freude und Interesse am Tun, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit.
Kontakt:
Kordula Eggers
05121 7414343 und 0177 5221140
bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
__________________________________________________________________________
Das Freiwilligenzentrum BONUS sucht Personen für ehrenamtliche Besuchsdienste
Die Besuchsdienste sollen bei Menschen unterschiedlichen Alters stattfinden, um alleinlebende Menschen aus ihrer Einsamkeit zu befreien, ihnen ein wenig Freude in ihren Alltag zu bringen. Lernen Sie interessante Menschen kennen!
Kontakt:
Kordula Eggers
05121 7414343 und 0177 5221140
bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
__________________________________________________________________________
Das Freiwilligenzentrum BONUS sucht eine Person für eine langfristige Patenschaft
Die langfristige (!) Patenschaft soll für einen jungen Mann aus dem Irak sein, der im August / September aus dem Irak nach Deutschland zurückkehrt.
Hilfreich wäre eine Patin / ein Pate zur Unterstützung beim Neu-Einleben und zur Unterstützung beim Lernen (Berufsschule).Zudem braucht er dann eine Unterkunft (Zimmer) zum Wohnen für die ersten Monate.
Also gern eine/n für ein freiwilliges Engagement mit viel Zeit, Geduld und Ausdauer, sowie Freude und Interesse an neuen Kontakten.
Kontakt:
Kordula Eggers
05121 7414343 und 0177 5221140
bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
_________________________________________________________________________
Der Pflegekinderdienst sucht Pflege- und Gastfamilien für überwiegend männliche Jugendliche mit Fluchterfahrung
Von den im Landkreis Hildesheim ankommenden unbegleiteten minderjährigen Ausländer(innen) wird überwiegend der Wunsch geäußert, in einer Familie (mit und ohne Migrationshintergrund) unterzukommen.
Kontakt:
Sabine Seliger
Tel.: 05121 309-6551
E-Mail: Sabine.Seliger@Landkreishildesheim.de
___________________________________________________________________________
Mitarbeitende gesucht für das Begegnungszentrum 'zusammenHalt' - in der Arneken Galerie Hildesheim
Die Stadt Hildesheim hat im Mai 2022 in der Arneken Galerie einen Beratungs- und Begegnungsort für Menschen aus der Ukraine und ihre Kinder eröffnet, inzwischen ist dieser Ort offen für alle. FLUX organisiert den Begegnungsraum zusammenHalt/ RAZOM. Er ist montags bis donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Sollten Sie sich von der Hilfe für Geflüchtete angesprochen fühlen und selbst mithelfen wollen, sind Sie herzlich willkommen. Dabei können Sie den Umfang Ihres Dienstes selbst bestimmen: möchten Sie regelmäßig ein bis zwei Stunden (oder mehr) pro Woche (in dem Zeitraum Mo. bis Do. von 14.30 bis 18.30 Uhr) in einem Team Ehrenamtlicher unterstützen?
Kontakt:
marietta.tebbenjohanns@flux-hildesheim
___________________________________________________________________________
Die Bürgerstiftung sucht zuverlässige Begleitpersonen für Kinder im Grundschulalter
Kinder brauchen Aufmerksamkeit, Begleitung und Zuwendung im verlässlichen, geschützten Raum, um sie zu starken Persönlichkeiten mit Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein in unserer Gesellschaft werden zu lassen. Hier haben nicht alle Kinder gleiche Chancen. Deshalb organisieren wir Patenschaften und suchen pädagogisch begabte, zuverlässige, erwachsene Menschen, die einem Kind Zeit schenken, es regelmäßig begleiten und sich besonders ihm zuwenden – im Einvernehmen mit allen Beteiligten, ohne Zwang und Leistungsdruck. Dabei bieten sich viele Möglichkeiten an, die gemeinsame Zeit zu gestalten, je nach Interesse und Neigungen: Vorlesen, Spielen, Museen besuchen, backen, gemeinsam singen…
Wir kümmern uns um den organisatorischen Rahmen, koordinieren und begleiten den Einstieg, bieten auch Gemeinschaftsaktionen mit Begleitenden und Kindern an, Informationen für die Begleitenden und Erziehungsberechtigten, sorgen für Haftpflicht und Unfallversicherungsschutz und vieles mehr.
Kontakt:
Anke Schlömer
E-Mail: info@buergerstiftung-hildesheim.de
___________________________________________________________________________
Die Sportjugend Hildesheim sucht Menschen für die Planung eines Nachhaltigkeitsprojekts
Wir von der Sportjugend Hildesheim planen für den Clean Up Tag im September eine Nachhaltige Aktion für den Sport. Wer sich bereits jetzt mit in die Planungen einbringen möchte kann sich gerne bei uns melden.
Kontakt:
Philipp Garmann
Telefon 05121/270584
E-Mail : garmann@ksb-hi.de
___________________________________________________________________________
Der gemeinnützige Cluster e.V. sucht motivierte ältere Menschen
Unser Verein unterstützt Schulen in und um Hildesheim bei der Nachmittagsbetreuung und der Essensausgabe. Bringen Sie ihr Hobby oder ihren erlernten Beruf den Kindern in einer AG ein bis zwei Mal die Woche näher oder unterstützen Sie die Schule bei der Essensausgabe. Es gibt viele Möglichkeiten - sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Florian Wiechmann
Mobil: 0151 55845570
E-Mail: wiechmann@cluster-verein.de
___________________________________________________________________________
Der KulturKreis Gronau e. V. und die Gronauer Lichtspiele suchen Kinokartenverkäufer*innen
Dafür können Sie das Kino kostenfrei besuchen. Der Verein bietet daneben vielfältige Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements.
Kontakt:
KulturKreis Gronau e. V:
E-Mail: info@kulturkreisgronau.de
___________________________________________________________________________
Die Nachbarschaftshilfe Elze sucht Unterstützung für den Begleitdienst
Der Zeitaufwand ist individuell nach Absprache, gut wäre 1 - 2x im Monat für ca. 2 - 3 Stunden.
Wenn Sie Lust haben Menschen zu Ärzt*innen, Behörden, ins Theater oder Kino, zum Schwimmen, zum Einkaufen zu begleiten freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme. Ein eigener Pkw ist Voraussetzung, eine Aufwandspauschale wird gezahlt.
Gerne können Sie auch in anderen Bereichen sich einbringen.
Kontakt:
Netzwerk Zukunft Elze
Tel 050687563410 oder 46464
E-Mail: netzwerk@elze.de
___________________________________________________________________________
Die ev. Fabi sucht wellcome-Engel
Zeit zu verschenken? Werden Sie wellcome-Engel! Bundesweit unterstützen derzeit rund 4.000 Ehrenamtliche im Rahmen des Angebots „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ Familien mit Babys. Doch die Nachfrage der Familien auch in Hildesheim und Umgebung wächst stetig! Menschen mit einem Herz für Familien und Freude am Umgang mit Kindern werden gesucht und sind höchst willkommen! Alle Informationen zum Ehrenamt bei wellcome erhalten Sie in unseren digitalen Infoveranstaltungen.
Anmeldung unter https://www.wellcome-online.de/ehrenamt-veranstaltung/
___________________________________________________________________________
Spontan sucht Menschen für die Betreuung von Pflegebedürftigen
Der ehrenamtliche Besuchsdienst dient neben der Abwechslung auch der Entlastung von pflegenden Angehörigen. Für das Engagement ist die Erstattung einer Aufwandsentschädigung über den Entlastungsbetrag der Pflegekassen möglich. Voraussetzung des Einsatzes ist die Teilnahme an einer zertifizierten Schulung. Eine neue Schulung im Umfang von 30 Zeitstunden findet z.B. im September statt.
Kontakt:
Telefon: 05066-6000812 (Dienstags 13 – 16 Uhr)
Mobil: 0176-363 43 170
Mail: zeitlos@familiehildesheim.de
___________________________________________________________________________
Der Malteser e.V sucht Rikscha-Pilot*innen für die KulTour(en)
Die von Aktion Mensch geförderten KulTour(en) ermöglichen Menschen mit Behinderung kostenlose Fahrten mit dem Bus oder mit der Fahrradrikscha zu Kultur und in die Natur in und um Hildesheim.
Entdecken Sie mit ihren Fahrgästen spannende Themenrouten oder besuchen Sie gemeinsam eine Veranstaltung. Als Rikscha-Pilot*in erhalten Sie die nötigen Kenntnisse und ein Rikscha-Training, damit jede Fahrt zu einem tollen Erlebnis wird. Ob alleine als Pilot*in oder zusammen mit anderen, unser Team und das Projekt bieten viele Möglichkeiten aktiv zu werden. Dabei teilen Sie sich ihre Zeit selbst ein. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Infos zum Gesuch: https://www.malteser-hildesheim.de/rikschapilot.html
Kontakt:
Linda Ludwig
Tel.: 05121 6069873
E-Mail: kultouren-hildesheim@malteser.org
__________________________________________________________________________
Das Freiwilligenzentrum BONUS sucht Unterstützung junger Familien
nach der Geburt ihres Kindes.Sie wachen über den Schlaf des Babys während sich die Mutter erholt, kümmern sich um das Geschwisterkind, begleiten die Zwillingsmutter zum Kinderarzt*ärztin und unterstützen ganz praktisch und hören zu.
Kontakt:
Eggers, Kordula
05121 7414343 und 0177 5221140
bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
___________________________________________________________________________
Das Freiwilligenzentrum BONUS sucht für die Unterstützung bei den Schulaufgaben
von Kindern und Jugendlichen an unterschiedlichen Standorten in Hildesheim. Sie unterstützen bei der Anfertigung ihrer Hausaufgaben und anderen schulischen Leistungen, wie Lernen für Klassenarbeiten, Mappengestaltung, Lernen lernen, regelmäßiges Lesen, Kindern die Freude an Geschichten näher bringen.
Kontakt:
Kordula Eggers
05121 7414343 und 01775221140
bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
___________________________________________________________________________
Das Freiwilligenzentrum BONUS sucht Unterstützung in der Alltagsbegleitung
Unterstützung von meist allein lebenden Menschen, welche sich eine*n Gesprächspartner*in wünschen für kleine Aktivitäten im Alltag wie z.B.Spaziergänge, Austausch, ggf. gemeinsame Interessen entdecken und Hilfe bei der Freizeitgestaltung geben.
Kontakt:
Kordula Eggers
05121-7414343 und 0177 5221140
bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
___________________________________________________________________________
Das Freiwilligenzentrum BONUS sucht Besuchsdienst mit Hund
Eine Bürgerin mit Fortbewegungsschwierigkeiten, wohnhaft in der Oststadt Hildesheims, wünscht sich den Kontakt zu einer ehrenamtlich Engagierten mit ihrem Hund für zeitlich begrenzte Besuche.
Kontakt:
Kordula Eggers
05121-7414343 und 0177 5221140
bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
__________________________________________________________________________
Das Freiwilligenzentrum BONUS sucht eine freundliche Person zur ehrenamtlichen Unterstützung eines Herrn mit gesundheitlichen Einschränkungen
Gern sehr zeitnah! Die Person wohnt im Bereich „Neustadt“. Es soll eine besonders zugewandte, freundliche Hilfe für Einkäufe, nette Gespräche bzw. fröhlichen Austausch gefunden werden.
Kontakt:
Kordula Eggers
05121 7414343 und 0177 5221140
bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
Das Internet Cafe Trialog sucht Mitarbeitende
Das Cafe Trialog besteht seit mehr als 15 Jahren und lädt alle ein, die den Sonntagnachmittag nicht alleine verbringen möchten.
Dienste am Tresen/ im Cafe sind einmal im Monat mit einer weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitenden vorgesehen zwischen 14.30 und 17 Uhr. Das Cafe bietet (selbstgebackenen) Kuchen und Getränke für einen kleinen Obolus an. Fahrtkosten werden den ehrenamtlichen Mitarbeitenden erstattet. Zweimal im Jahr treffen sich alle Mitarbeitenden zu einem gemeinsamen Austausch in netter Umgebung. Eine Fachkraft steht für den regelmäßigen Austausch immer zur Verfügung.
Kontakt:
Susanne Müller-Forwergk
Tel. 05121-13890
__________________________________________________________________________
Ehrenamtliche für Gartenarbeit im Magdalenengarten gesucht
Es werden Ehrenamtliche gesucht, die Lust haben, sich in den Rosenbeeten zu betätigen, Unkraut zu zupfen und Verblütes zu entfernen, alles bei freier Zeiteinteilung an frischer Luft im wunderschönen Magdalenengarten.
Kontakt:
Herr Sackmann und Herr Bode
Tel.: 05121 204090 und 0178 1409764
____________________________________________________________________________
Der Computerklub 50plus sucht Materialspenden
Der Computerklub 50plus ist ein beliebtes Angebot in der Kulturfabrik Löseke. Wie der Klubname schon sagt, wendet sich das Angebot an die Generation 50+. Seit 2004 wird in den Kursen der Umgang mit Themen rund um die Digitalität behandelt. Es geht um die Anwendung von Office Programmen, den Aufbau eines Rechners, den Umgang mit Smartphones oder auch das Erstellen eines Fotobuches.
Unterhaltsam und ohne Stress, werden in den zwei Kursen, die Senior*innen dabei unterstützt zeitlich und räumlich unabhängig am digitalen Leben teilhaben zu können.
Mittlerweile sind die Rechner, mit denen der Computerklub 50plus arbeitet in die Jahre gekommen. Deswegen bitten die Senior*innen um Materialspenden. Die Rechner sollten 8GB Ram und mindestens 250 GB SSD haben. Über eine Windows 10 Pro Lizenz in Deutsch würde sich der Computerklub 50plus auch sehr freuen.
Gespendete Rechner können in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in den Bürozeiten von 10-15 Uhr abgegeben werden.
Im September beginnen wieder die neuen Kurse. Für weitere Information zum Computerklub 50plus stehen Ihnen die Kursleiter Hans-Jürgen Rottmann unter nnamttor@web.de oder Karl-Heinz Hillmer unter dodoka@kabelmail.de zur Verfügung.
__________________________________________________________________________
Selbsthilfewerkstatt sucht Fahrräder als Spenden
Für die Selbsthilfewerkstatt in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen werden Fahrräder als Spenden gesucht. Die Fahrräder müssen nicht fahrbereit sein. Sie können in der Selbsthilfewerkstatt instand gesetzt werden. Geflüchteten Menschen können (soweit vorhanden) Fahrräder zur Verfügung gestellt werden, um mobil sein zu können. Wer ein Fahrrad bekommen soll, hilft dafür bei der Instandsetzung des Fahrrades mit.
Wer ein Fahrrad spenden möchte, meldet sich bitte bei Steffen Hahn per E-Mail: s.hannover2010@t-online.de
___________________________________________________________________________
Stadt Hildesheim bietet Raum für ehrenamtliches Engagement
Für ehrenamtlich geleitete Gruppen und gemeinnützige Organisationen stellt die Stadt Hildesheim im Gemeinschaftshaus 19 A, Steingrube 19 A, kostenfrei einen Raum zur Verfügung. Nutzen kann den Raum, wer mit einer Gruppe begegnungsfördernde und/oder bildende Angebote ausrichtet, die sich vornehmlich an die Einwohner*innen in Hildesheim richten.
Vorrangig werden Angebote aus dem bürgerschaftlichem Engagement unterstützt, die kostenlos und offen für alle sind.
Der Raum ist für 25 Personen geeignet und barrierefrei zu erreichen.
Stadt Hildesheim - Stabstelle Migration und Inklusion:
Meike Biskup
Tel.: 05121/ 301 4322
E-Mail: m.biskup@stadt-hildesheim.de